
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Stress – lass nach!
Auf Dauer gesund, kraftvoll und leistungsfähig
Ein Programm zum konstruktiven Stressmanagement für MAVler
Durchschnittlich verbringt der Mensch an keinem Ort der Welt mehr Lebenszeit als an seinem Arbeitsplatz.
Die uns umgebende Berufswelt und der Alltag im Allgemeinen werden dabei tendenziell immer schneller und herausfordernder.
Auch als MAV-Mitglied bin ich in bestimmten Momenten des Alltags komplexen und belastenden Situationen ausgesetzt.
Diese Dynamik kann uns auf Dauer so fordern, dass es immer schwieriger wird, runterzufahren und zu regenerieren. Besonders auch, wenn die Arbeit emotional belastend ist.
Erfahren Sie, wie Sie trotz permanenter Anforderungen körperlich und psychisch gesund bleiben können. Wie sie Stressbelastungen erfolgreich begegnen können und welche hilfreichen Entspannungsverfahren Ihnen dabei helfen.
Die Inhalte, die während des Seminares erarbeitet werden, können beim ganz persönlichen Umgang mit Belastungen ganz konkret unterstützen. Darüber hinaus lässt sich das Wissen aber auch in der Funktion als MAV-Mitglied wirksam weitergeben.
Inhalte:
- Analyse der individuellen Stressoren
- Das Phänomen Stress: seine körperlichen und physischen Auswirkungen
- Check der Gesundheitsfaktoren in der eigenen Lebenspraxis
- Werkzeugkasten I: Erfolgreiche Methoden zum Stressabbau im beruflichen Alltag
- Exkurs in die Neurobiologie: Wie uns unsere neuronalen Netzwerke leiten
- Persönliche, stressinduzierende Muster: Analyse und Neubewertung
- Zielmanagement: Die nächsten Schritte meiner Gesunderhaltung
- Werkzeugkasten II: Methoden zum Stressabbau für den privaten Alltag
- Ausblick: Unsere Firmenkultur/Führungskultur und der Umgang mit Belastungen
- Praxisexkurs: Stressabbau durch „Pulskontrolliertes Bewegen“
Nutzen:
- Erhaltung des psychischen und physischen Wohlbefindens
- Unmittelbares Erleben wirksamer Interventionstechniken
- Erarbeitung individueller Maßnahmenpläne für den Alltag
- Erlernen konkreter Strategien im Umgang mit Belastungsspitzen
- Erweiterung des eigenen Handlungsspielraums im Umgang mit „hausgemachtem Stress“
- Interventionstechniken und Lösungsentwicklung im Umgang mit Ärger und Konflikten
- Erweiterung der Selbstwahrnehmung und des Selbstmanagements
Das Seminar findet in einer Mischung aus Theorieinput, Gruppenarbeit, Diskussionen, einem hohen Maß an praktischen Übungen statt.
Bitte mitbringen:
Gymnastikmatte, sportliche Kleidung (Schuhe, Trainingsbekleidung, ggf. Wind- / Regenjacke).
Wir werden uns gemäßigt auch draußen bewegen.
Referent: Christian Sturhan
Seminargebühren: 950 EUR inkl. Vollpension und 2 Übernachtungen
(davon 100 EUR Übernachtungen, 56 EUR Verpflegung)Termin:
02.06. – 04.06.2025 in Bovenden / Anmeldeschluss: 03.04.2025
Fortbildungsprogramm und Anmeldeformular 2025 zum Download
Das komplette Fortbildungsprogramm 2025 (inkl. Anmeldeformular zum bequemen Ausfüllen am Monitor und vieler weiterer wichtiger Informationen) als PDF-Dokument zum Download (Dateigröße: 3 MB):
https://www.gamavdh.de/wp-content/uploads/Fortbildungskatalog_GAMAV-DH_2025.pdfDas reine Anmeldeformular 2025 zum bequemen Ausfüllen am Monitor als PDF-Dokument zum Download (Dateigröße: 568 KB):
https://www.gamavdh.de/wp-content/uploads/Anmeldeformular-Fortbildungen_GAMAV-DH_2025.pdfDie Fortbildungen 2025 in der Jahresübersicht als PDF-Dokument zum Download (Dateigröße: 732 KB):
https://www.gamavdh.de/wp-content/uploads/Fortbildungskalender_GAMAV-DH_2025.pdf
Kontakt für Anmeldungen & Rückfragen
Diakonie Hessen
Gesamtausschuss der MAVen der Diakonie Hessen (GAMAV DH)
Sekretariat Geschäftsstelle
Frau Annika Backofen
Kölnische Straße 136
34119 KasselTelefon: 0561-1095-3030
E-Mail: kontakt(at)gamavdh.de