Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Ausgebucht! Mitarbeitervertretungsrecht – MVG I

September 4 @ 10:30 - September 8 @ 13:00

  • Diese Fortbildung ist leider ausgebucht!

Du wurdest gerade in die Mitarbeitervertretung gewählt, hast aber das Gefühl, gar keine Ahnung zu haben, was da auf Dich zukommt und was Deine Aufgaben sein werden?
Für den ersten Überblick, die eigene Rollenbestimmung und das Erkennen mitarbeitervertretungsrechtlicher Grundstrukturen ist dieses erste Einführungsseminar konzipiert. Natürlich werden auch allererste Grundzüge des Beteiligungsverfahrens behandelt.

Folgende Themen werden angesprochen:

  • Meine neue Rolle als Mitarbeitervertreter*in
  • Neu im Amt: Was kommt jetzt auf mich zu?
  • Welche Erwartungen haben Kolleg*innen und Arbeitgeber*innen?
  • Wie funktioniert die Zusammenarbeit im Gremium?

Grundlagen der Mitarbeitervertretungsarbeit

  • Staatliches und kirchliches Beteiligungsrecht
  • Tarifvertrag und Dritter Weg

Das System des kirchlichen Beteiligungsrechts

  • Abgrenzung kollektiven Rechts zum Individualarbeitsrecht
  • Wie gehe ich richtig mit Gesetzen und Kommentaren um?
  • Welche Begriffe und Abkürzungen sollten bekannt sein?

Die persönliche Rechtsstellung von Mitarbeitervertreter/innen

  • Ehrenamt: Was bedeutet das für mich?
  • Arbeitsbefreiung und Freistellung
  • Entgelt während der MAV-Tätigkeit
  • Schulung und Schulungsanspruch der Mitarbeitervertretung
  • Geheimhaltungs- und Verschwiegenheitspflichten
  • besonderer Kündigungsschutz für Mitarbeitervertreter*innen

Organisation und Geschäftsführung in der Mitarbeitervertretung

  • Aufgaben und Befugnisse der Mitarbeitervertretungsvorsitzenden
  • MAV-Sitzung: Wann ist ein Beschluss wirksam?
  • Sprechstunden der MAV
  • Kosten und Sachbedarf der MAV
  • Externe Beratung durch Sachverständige und Rechtsanwälte
  • Mitarbeiterversammlungen
  • die Zusammenarbeit mit Arbeitgeber, Gewerkschaften, anderen Interessenvertretungen und dem Gesamtausschuss

Einführung in die Beteiligungsrechte

  • Informationsrechte und allgemeine Aufgaben
  • konkrete Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte im Überblick

Referenten: Feuerhahn Rechtsanwälte

Seminargebühren: 1.500 EUR inkl. Vollpension und 4 Übernachtungen
(davon 200 EUR Übernachtungen, 112 EUR Verpflegung)

Termine:
16.01. – 20.01.2023 in Hofgeismar / Ausgebucht
27.03. – 31.03.2023 in Schmitten / Ausgebucht
Neu! 26.06 – 30.06.2023 in Schmitten / Anmeldeschluss: 28.04.2023
04.09. – 08.09.2023 in Schmitten / Ausgebucht
25.09. – 29.09.2023 in Grebendorf / Ausgebucht


Fortbildungsprogramm und Anmeldeformular 2023 zum Download

Das komplette Fortbildungsprogramm 2023 (inkl. Anmeldeformular zum bequemen Ausfüllen am Monitor (setzt Adobe Acrobat Reader voraus!) und vieler weiterer wichtiger Informationen) als PDF-Dokument zum Download (Dateigröße: 2 MB):
https://www.gamavdh.de/wp-content/uploads/Fortbildungskatalog_GAMAV-DH_2023.pdf

Das reine Anmeldeformular 2023 zum bequemen Ausfüllen am Monitor (setzt Adobe Acrobat Reader voraus!) als PDF-Dokument zum Download (Dateigröße: 172 KB):
https://www.gamavdh.de/wp-content/uploads/Anmeldeformular-Fortbildungen_GAMAV-DH_2023.pdf


Kontakt für Anmeldungen & Rückfragen

Diakonie Hessen
Gesamtausschuss der MAVen der Diakonie Hessen (GAMAV DH)
Sekretariat Geschäftsstelle
Frau Angelika Thomsen
Ederstraße 12
60486 Frankfurt a. M.

Telefon: 069-79476248
Telefax: 069-7947996248
E-Mail: kontakt(at)gamavdh.de

Details

Beginn:
September 4 @ 10:30
Ende:
September 8 @ 13:00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:

Veranstaltungsort

Martin-Niemöller-Haus
Am Eichwaldsfeld 3
Arnoldshain/Schmitten, 61389 Deutschland
Google Karte anzeigen
Telefon:
06084-9440
Veranstaltungsort-Website anzeigen