Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Wieder im Programm! Kommunikation & Konflikte

August 4 @ 10:30 - August 8 @ 13:00

Konstruktive Gesprächsführung als Türöffner in schwierigen Situationen.

Konstruktive Kommunikation ist wesentlicher Bestandteil der erfolgreichen Arbeit in der gesetzlichen Interessenvertretung. Dabei gibt es unterschiedliche Anforderungen, z.B. im Gremium auch bei widerstreitenden Meinungen gemeinsame Lösungen zu finden, die Kolleg:innen zu beraten und ihre Anliegen zu verstehen oder mit dem:der Arbeitgeber:in zu verhandeln. Die Idealvorstellung ist, dass das reibungslos läuft. Doch viele dieser Gesprächssituationen können sehr herausfordernd sein und dich zudem mit persönlichen Themen konfrontieren.

In unserem Seminar erhältst du einen Einblick in die Spielregeln und Modelle der Kommunikation und die Bedeutung von Konflikten. In Hinblick auf typische Situationen der Interessenvertretungsarbeit übst du mit ausgewählten Werkzeugen und Kommunikationstechniken, wie du Konflikte und Missverständnisse konstruktiv angehen kannst. Diese helfen dir, als Mitarbeitervertreter:in erfolgreich zu kommunizieren und in schwierigen Gesprächssituationen einen klaren Kopf zu behalten.

Ziele

Gelingende Kommunikation innerhalb der Interessenvertretung, mit den Kolleg:innen sowie dem:der Arbeitgeber:in und den Führungskräften.

Inhalte

  • Kenntnisse über die Regeln des Kommunizierens und das Entstehen von Konflikten
  • Beziehungsaspekte der Kommunikation und deren Auswirkungen erkennen (z.B. unterschiedliche Wahrnehmungsebenen, Emotionen, Dynamiken)
  • Instrumente zur Selbstreflektion anwenden (z.B. Kommunikationsquadrat, Inneres Team)
  • Selbstsicherheit und Wertschätzung erfahren
  • Klärungshilfen für den kollegialen Kontext anwenden (z.B. Kollegiale Beratung, Feedbacktechniken)
  • Möglichkeiten ausprobieren, Kommunikation aktiv zu gestalten und zu steuern (z.B. aktives Zuhören, Fragetechniken)
  • Umgang mit Kommunikationsstörungen innerhalb des Gremi-ums oder mit dem:der Arbeitgeber:in üben (z.B. mit Checklisten zur Vorbereitung, leitfadengestützte Gespräche)
  • Praktische Tipps und Hilfestellungen für schwierige Gespräche

Referentin: Marion Weinreich

Seminargebühren: 1.500 EUR inkl. Vollpension und 4 Übernachtungen
(davon 200 EUR Übernachtungen, 112 EUR Verpflegung)

Termin:
04.08. – 08.08.2025 in Mariaspring / Anmeldeschluss: 05.06.2025


Fortbildungsprogramm und Anmeldeformular 2025 zum Download

Das komplette Fortbildungsprogramm 2025 (inkl. Anmeldeformular zum bequemen Ausfüllen am Monitor und vieler weiterer wichtiger Informationen) als PDF-Dokument zum Download (Dateigröße: 3 MB):
https://www.gamavdh.de/wp-content/uploads/Fortbildungskatalog_GAMAV-DH_2025.pdf

Das reine Anmeldeformular 2025 zum bequemen Ausfüllen am Monitor als PDF-Dokument zum Download (Dateigröße: 568 KB):
https://www.gamavdh.de/wp-content/uploads/Anmeldeformular-Fortbildungen_GAMAV-DH_2025.pdf

Die Fortbildungen 2025 in der Jahresübersicht als PDF-Dokument zum Download (Dateigröße: 732 KB):
https://www.gamavdh.de/wp-content/uploads/Fortbildungskalender_GAMAV-DH_2025.pdf


Kontakt für Anmeldungen & Rückfragen

Diakonie Hessen
Gesamtausschuss der MAVen der Diakonie Hessen (GAMAV DH)
Sekretariat Geschäftsstelle
Frau Annika Backofen
Kölnische Straße 136
34119 Kassel

Telefon: 0561-1095-3030
E-Mail: kontakt(at)gamavdh.de

Details

Beginn:
August 4 @ 10:30
Ende:
August 8 @ 13:00
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

Ländliche Heimvolkshochschule e.V. Mariaspring
Rauschenwasser 78
Bovenden, 37120
Google Karte anzeigen
Telefon
05594 95060
Veranstaltungsort-Website anzeigen