Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Ausgebucht! Mitarbeitervertretungsrecht – MVG II

November 20 @ 10:30 - November 24 @ 13:00

  • Diese Fortbildung ist leider ausgebucht!

Rechte nutzen – Arbeitsbedingungen aktiv gestalten!

Der Einstieg ins MVG ist geschafft. Jetzt geht es um die Kernbereiche der Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten. In diesem Seminar erfährst Du, wie die MAV die Arbeitsbedingungen in Eurem Betrieb mitgestalten kann. Vom betrieblichen Zusammenleben über die Arbeitszeiten bis hin zur technischen Überwachung: Hier kommt es immer auf die MAV an – ohne ihre Zustimmung kann der Arbeitgeber nichts unternehmen. Schritt für Schritt lernst Du, wie Rechte und gute Ideen durchgesetzt werden können: Mit den Mitteln überzeugender Kommunikation, mit klar formulierten Dienstvereinbarungen, aber auch mit der betrieblichen Einigungsstelle.

Das System der sozialen Angelegenheiten

  • Wann ist die MAV gefragt? Grundlagen und allgemeine Voraussetzungen
  • Gesetze und weitere Regelungen als Grenzen der Mitbestimmung
  • Bedeutung der Informationsrechte nach MVG
  • Verfahren der Mitbestimmung und Mitberatung

Soziale Angelegenheiten im Detail

  • Ordnung des Betriebs: Regeln für das betriebliche Zusammenleben
  • Verteilung, Verkürzung oder Verlängerung der Arbeitszeit
  • gerechte und ausgeglichene Urlaubsregelungen
  • Schutz vor technischer Überwachung der Mitarbeiter*innen
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz
  • Errichtung und Ausgestaltung von Sozialeinrichtungen

Durchsetzung der Beteiligungsrechte der Mitarbeitervertretung

  • Durchblick beim Einigungsstellenverfahren
  • Verfahren vor dem Kirchengericht

Möglichkeiten und Grenzen der Dienstvereinbarung

Fit für die Praxis: Übungen und Fallbeispiele

Referenten: Feuerhahn Rechtsanwälte

Seminargebühren: 1.500 EUR inkl. Vollpension und 4 Übernachtungen
(davon 200 EUR Übernachtungen, 112 EUR Verpflegung)

Termine:
16.01. – 20.01.2023 in Hofgeismar / Ausgebucht
27.03. – 31.03.2023 in Schmitten / Ausgebucht
20.11. – 24.11.2023 in Bovenden / Ausgebucht
04.12. – 08.12.2023 in Schmitten /  Ausgebucht


Fortbildungsprogramm und Anmeldeformular 2023 zum Download

Das komplette Fortbildungsprogramm 2023 (inkl. Anmeldeformular zum bequemen Ausfüllen am Monitor (setzt Adobe Acrobat Reader voraus!) und vieler weiterer wichtiger Informationen) als PDF-Dokument zum Download (Dateigröße: 2 MB):
https://www.gamavdh.de/wp-content/uploads/Fortbildungskatalog_GAMAV-DH_2023.pdf

Das reine Anmeldeformular 2023 zum bequemen Ausfüllen am Monitor (setzt Adobe Acrobat Reader voraus!) als PDF-Dokument zum Download (Dateigröße: 172 KB):
https://www.gamavdh.de/wp-content/uploads/Anmeldeformular-Fortbildungen_GAMAV-DH_2023.pdf


Kontakt für Anmeldungen & Rückfragen

Diakonie Hessen
Gesamtausschuss der MAVen der Diakonie Hessen (GAMAV DH)
Sekretariat Geschäftsstelle
Frau Angelika Thomsen
Ederstraße 12
60486 Frankfurt a. M.

Telefon: 069-79476248
Telefax: 069-7947996248
E-Mail: kontakt(at)gamavdh.de

Details

Beginn:
November 20 @ 10:30
Ende:
November 24 @ 13:00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:

Veranstaltungsort

Ländliche Heimvolkshochschule e.V. Mariaspring
Rauschenwasser 78
Bovenden, 37120 Deutschland
Google Karte anzeigen
Telefon:
05594-95060
Veranstaltungsort-Website anzeigen