Gemeinsam werden wir in diesem Seminar anhand ausgesuchter Modelle und Methoden zum Thema wieder sehr praxisnah arbeiten. Ziel ist dabei die Weiterentwicklung, Verfeinerung und Ausweitung der Fähigkeiten, Gesprächssituationen des beruflichen Alltags möglichst konstruktiv zu gestalten. Gerne können dabei auch konkrete Praxisfälle einfließen, die wir mit theoretischen Inputs und sequentiellen Gesprächssimulationen bearbeiten werden. So entsteht ein sehr realistisches und anwenderbezogenes Übungsformat, was für alle Teilnehmenden einen hohen Mehrwert bedeutet.
Methodisch werden bekannte Modelle und Grundbausteine aus der Kommunikationspsychologie integrativ, also situationsbezogen einfließen. So z.B. das TZI-Modell, die Analyse von Gesprächssituationen, die eigene Wirkung auf den Gesprächspartner, geschlechterspezifische Kommunikation, kollegiale Beratung, Strategien für problematische Gespräche, Feedbackformate, selbstsicheres Auftreten in Gesprächssituationen und viele mehr. Durch den Wechsel von theoretischen Inputs, Übungen, Reflexions- und Diskussionsphasen entsteh so ein durchweg dynamischer Seminarprozess.
Die Themen knüpfen dabei an das Seminar Konstruktiv kommunizieren I an.
Eine Teilnahme an Konstruktiv kommunizieren I ist jedoch keine Voraussetzung.
Referent: Christian Sturhan
Seminargebühren: 950 EUR inkl. Vollpension und 2 Übernachtungen
(davon 100 EUR Übernachtungen, 56 EUR Verpflegung)Termin:
13.11. – 15.11.2023 in Grebendorf / Entfällt
Das komplette Fortbildungsprogramm 2023 (inkl. Anmeldeformular zum bequemen Ausfüllen am Monitor (setzt Adobe Acrobat Reader voraus!) und vieler weiterer wichtiger Informationen) als PDF-Dokument zum Download (Dateigröße: 2 MB):
https://www.gamavdh.de/wp-content/uploads/Fortbildungskatalog_GAMAV-DH_2023.pdfDas reine Anmeldeformular 2023 zum bequemen Ausfüllen am Monitor (setzt Adobe Acrobat Reader voraus!) als PDF-Dokument zum Download (Dateigröße: 172 KB):
https://www.gamavdh.de/wp-content/uploads/Anmeldeformular-Fortbildungen_GAMAV-DH_2023.pdf
Diakonie Hessen
Gesamtausschuss der MAVen der Diakonie Hessen (GAMAV DH)
Sekretariat Geschäftsstelle
Frau Angelika Thomsen
Ederstraße 12
60486 Frankfurt a. M.Telefon: 069-79476248
Telefax: 069-7947996248
E-Mail: kontakt(at)gamavdh.de