In Deutschland werden im Schnitt etwa drei von einhundert Mitarbeitern gemobbt.
Die Auswirkungen für die Opfer sind sehr vielfältig und können sich in persönlichem Leistungsabfall, Demotivation und entstehenden Krankheiten niederschlagen. Folgen sind oftmals hohe Ausfallquoten, Belastungen der Teamsituation und qualitative Einbußen in den Arbeitsergebnissen. In dem dreitägigen Seminar wollen wir uns mit dem Thema aus verschiedenen Perspektiven auseinandersetzen. Zunächst geht es darum, den Begriff Mobbing zu klären und dafür zu sensibilisieren, wie Mobbingprozesse im Alltag identifiziert werden können. Weitere Themen, die in einer Mischung aus Input, praktischen Übungen und Reflexion folgen, sind:
Ziel des Seminars ist es, die Fähigkeit zu erhöhen, Mobbing proaktiv zu vermeiden. Im Ernstfall praktisch handlungsfähig zu bleiben und Strategien zu kennen, wie konstruktive Schritte in so einem Fall aussehen können.
Referent: Christian Sturhan
Seminargebühren: 800 EUR inkl. Vollpension und 2 Übernachtungen
(davon 50 EUR Übernachtungen, 30 EUR Verpflegung)Termine:
22.02. – 24.02.2021 / Fortbildung ist abgesagt!
01.11. – 03.11.2021 / Anmeldeschluss: 20.09.2021
Das komplette Fortbildungsprogramm 2021 (inkl. des Anmeldeformulars zum bequemen Ausfüllen am Monitor (setzt Adobe Acrobat Reader voraus!) und vieler weiterer wichtiger Informationen) gibt es hier als PDF-Dokument zum Download (Dateigröße: 2 MB):
https://www.gamavdh.de/wp-content/uploads/Fortbildungskatalog_GAMAV-DH_2021.pdfDas reine Anmeldeformular 2021 zum bequemen Ausfüllen am Monitor (setzt Adobe Acrobat Reader voraus!) gibt es hier als PDF-Dokument zum Download (Dateigröße: 150 KB):
https://www.gamavdh.de/wp-content/uploads/Anmeldeformular-Fortbildungen_GAMAV-DH_2021.pdf
Diakonie Hessen
Gesamtausschuss der MAVen der Diakonie Hessen (GAMAV DH)
Sekretariat Geschäftsstelle
Frau Angelika Thomsen
Ederstraße 12
60486 Frankfurt a. M.Telefon: 069-79476248
Telefax: 069-7947996248
E-Mail: kontakt(at)gamavdh.de